Folytatás az előző oldalról…

Klicke einfach auf den unten stehenden Link, um das Modul zu starten.
Ungeklärte Fragen zu der Erfindung der Dampfmaschine werden euch auf den Internetseiten des Deutschen Museums, München beantwortet.
Wer sich für die physikalischen Hintergründe zur Erfindung der Dampfmaschine interessiert ist auf dieser Website der Fakultät für Physik der Uni München genau richtig.
Simulation zur Funktion der Dampfmaschine auf den Seiten des BBC. Klickt auf den Button “Play the game” und die Funktionsweise wird in mehreren Stufen durchlaufen.
Die älteste Lokomotive der Welt
Im Deutschen Museum könnt ihr euch über die Entwicklung der Dampflokomotive und speziell über die “Puffing Billy” informieren. Schaut euch dazu eine Vorführung der Puffing Billy (Quicktime) an.
Über diese virtuelle Animation könnt ihr “Stephenson´s Rocket” am PC zum Laufen bringen und zugleich über das englischsprachige Internetangebot des BBC eine Menge über den Vorläufer der Dampflokomotive erfahren.
Spinning Mill Animation (engl.)
Die Funktionsweise der ersten mit Dampfkraft angetriebenen Spinnmaschine veranschaulicht der britische Sender BBC an dieser schönen online Animation.
Streiks im 18. Jahrhundert – waren die überhaupt möglich? Auf dieser Website zu einer Ausstellung des Deutschen Historischen Museums findet ihr Antworten auf diese Frage und weitere Hintergrundinformationen.
Auf dem bekannten englischsprachigen Server “Spartacus Online” hat der Geschichtslehrer John Simkin Texte, Informationen und Arbeitsanregungen für Schüler auf der ganzen Welt ins Netz gestellt.
Johann Hinrich Wichern – Von der Kate zum Graffiti
Eine umfassende Biografie zum Leben und Wirken des Johann Hinrich Wichern, der das “Rauhe Haus” gründete und damit vielen Kindern ein menschenwürdiges Dasein ermöglichte, stellt SWR Wissen ins Netz.
Adolph Kolping war der Begründer des Kölner Gesellenvereins. Umfassende Texte und Hintergrundinformationen haben die Kolpingwerke ins Internet gestellt.
Texte und Informationen zu den Englischen Ludditen und den deutschen Maschinenstürmern hat die Historikerin Birgit Köhler in sehr ansprechender Form zusammengestellt.
Englischsprachige Texte und Informationen zum Thema Kinderarbeit werden auf dem Server von Spartacus Online veröffentlicht.
Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung
Einen fundierten Einstieg in alle möglichen Aspekte der Geschichte der Arbeiterbewegung nach 1870 bietet die Friedrich Ebert Bibiliothek im Internet.
Acht Stunden sind kein Tag – Geschichte der Gewerkschaften in Bayern
Hier findet ihr Informationen des Bayerischen Hauses der Geschichte zur gleichnamigen Ausstellung.
Online Museum der Deutschen Bahn
In den Rubriken “Erschließung der Eisenbahnstruktur in Deutschland”, “Frühe Bahngeschichte” und “Bahngeschichte für Einsteiger” erfahrt ihr mehr über die Geschichte der Bahn in Deutschland.
Aufbau und Technik der Dampflokomotive
Alles rund um die Dampflokomotive erfahrt ihr über das Angebot des Dampflokmuseums.
Informationen zur Geschichte der Luftfahrt und rund ums Fliegen könnt ihr bei “Quarks & Co” nachlesen.
Zur Europäischen Luftfahrtgeschichte erfahrt ihr alles über das Angebot des Luftfahrtmuseums Mönchengladbach.
Das Otto-Lilienthal-Museum informiert euch umfassend über die Geschichte der Luftfahrt.
Virtuelles Museum rund ums Automobil
Im Mercedes-Benz Museum wird die Entwicklung des Automobils bis in die jüngste Gegenwart lückenlos dargestellt. Der virtuelle Rundgang soll euch zu einem Streifzug durch die Geschichte des Automobils verlocken (lange Ladezeit).