- Eine neue Denkrichtung im 18. Jh.
- Einige Philosophen (sog. Aufklärer) sagten: der Mensch kann nicht nur die Natur erforschen, sondern auch das Leben verbessern soll.
- Der Mensch hat ein natürliches Recht auf Freiheit
- Forderungen:
- Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich
- Recht für die Schulbildung (aber nur für Männlichen)
- Keine Hexenprozesse mehr
- Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit
- Kranken und Arme haben Recht auf Hilfe
- König ist vom Volk bestimmt, keine Alleinherrschaft (Gewalttrennung)
- Philosophen:
- Jean-Jacques Rousseau
- Immanuel Kant
- Voltaire
- Die Ideen haben die Bürger geschafft, die Adeligen lehnten sie ab
- Aufgeklärte Herrscher in Europa:
- Maria Theresien
- Joseph II.