- Humanismus:
- Der Mensch steht Im Mittelpunkt des Denkens
- Ausgang: Italien
- Die Freude am Leben, Schönheit und Kunst
- Das Interesse am Wissen
- Nach der Eroberung Konstantinopels die eigene Kultur noch wichtiger
- Vertreter: z. B. Erasmus von Rotterdam
- Die Renaissance:
- Bedeutung des Namen: Wiedergeburt (der Antike)
- Wissenschaft und Kunst sehr gefördert
- Altertum (Kultur der Griechen, Römer) als Vorbild
- In der Malerei die Darstellung des Alltagslebens (z. B. Albrecht Dürer)
- In der Bildhauerei die Formen der Antike und die Entdeckung der Perspektive
- Künstler der Renaissance:
- Leonardo da Vinci (Maler, Bildhauer, Erfinder: Spiegelschrift, Zeichnungen)
- Michelangelo Buonarotti (Sixtinische Kapelle, David)
- Tizian, Boticelli, Raphael, Brueghel, Hans Holbein waren auch wichtig