Der Erste Weltkrieg


  • Der Erste Weltkrieg (Zusammenfassung)
  • Die Ursachen des Krieges:
    • Das Mächtesystem Europas ertrug Dtland nicht (strikte Beschränkungen)
    • Außenpolitik von Bismarck nicht weitergeführt
    • Dtland weltpolitisch immer wichtiger, deshalb:
      • 1904: Entente cordinale (Fr., Gb.)
      • 1907: Russland schloss an
      • Deutschland: isoliert (Bündnispartner: Österreich-Ungarn)
    • Balkan: Belastung für Österreich-Ungarn
    • Steigerung des Nationalismus (neurotisch), deshalb militärische Planung (Alfred von Schlieffen)
  • Die erste Hälfte des Krieges:
    • Das Attentat in Sarajevo (28. 06. 1914)
    • Diplomatische, militärische Aktivitäten
    • Deutschland: Krieg kann beginnen (Öst.-Ung.: OK), es gab eine Kompromisslosigkeit
    • Schlieffen-Plan: statt Blitzkrieg Stellungskampf
    • Deshalb: beispiellose technische Entwicklung
      • Panzer, Flugzeug, Gas
      • Materialschlachten: Millionen wurden mobilisiert, Millionen starben
      • „großen Offensiven”: Verdun
  • Wirtschaft im Krieg
    • Gesamte Wirtschaft wurde auf die Bedingungen des Krieges ausgerichtet
    • Produktion von Waffen, Munition, es war die sog. Kriegsökonomie (früher unbekannt)
    • In Deutschland: Walther Rathenau (Hauptorganisator)
    • Die englische Blockade auf der Nordsee, deshalb ein U-Bootkrieg (ab 1917 intensiv=unbeschränkt)
    • Alltagsleben im Krieg sehr schwierig (Not, Elend, usw.)
    • Der Beginn des Krieges mit Begeisterung (Nationalismus)
  • Totalisierung des Krieges:
    • Wirkung in allen Bereichen des Alltags
    • Frauen arbeiten in der Industrie
    • Zusammenarbeit der Parteien
    • Kriegskrediten fürs Vaterland
    • Sozialdemokraten: gegen Krieg, ab 1918 Massenstreiks, Friedensdemonstrationen
    • Begeisterung, aber ab 1916: Kriegsmüdigkeit (tief)
    • Propaganda eingesetzt
    • Militärzensur, koordiniert von der Obersten Heeresleitung (OHL): Paul von Hindenburg, Erich Ludendorff
    • 1918: Deutschland und Österreich-Ungarn wirtschaftlich kaputt, deshalb Verhandlungen, später Kapitulation
  • „Ergebnis” des Krieges
    • Toten: 15 000 000 (davon 6 Mio. Zivilisten)
    • Verletzten: 20 000 000
    • Schwierige wirtschaftliche Situation
    • Öst.-Ung. zerstörte, Dtland verlor auch Gebiete
    • Schmerz und Rache

Vélemény, hozzászólás?

Adatok megadása vagy bejelentkezés valamelyik ikonnal:

WordPress.com Logo

Hozzászólhat a WordPress.com felhasználói fiók használatával. Kilépés /  Módosítás )

Facebook kép

Hozzászólhat a Facebook felhasználói fiók használatával. Kilépés /  Módosítás )

Kapcsolódás: %s