Das Entstehen der Machtblöcke und die Teilung Deutschlands


  • Prämissen: Verbündete werden zu Feinden (der Ost-West-Konflikt)
  • Das Bündnis der Sieger zerfiel: Osteuropa wurde kommunistisch
  • Zw. 1946-49 die Besatzung der Roten Armee: der Kommunismus wurde als System (Polen, Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien)
  • Die neue Regierungen waren „provisorisch”, deshalb „Volksdemokratien” entstanden:
    • Ständige Unterdrückung aller Opposition (mit Gewalt)
    • „Eiserner Vorhang”: neue Grenze (mit Minenfelder, Wachtürme) bis 1989
  • Die westliche Staaten hat die USA finanziell mit Krediten unterstützt (Marshall-Plan): neue Bündnispartner
  • Bis 1949 die Welt wurde in zwei Blöcke geteilt: offene Feindschaft zw. Kapitalisten und Kommunisten
  • Die Teilung endete mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion (1991)
  • Die Teilung Deutschlands: Vorgeschichte (Blokade Berlins)
    • Die erste Krise zw. Russland und USA brach im Deutschland aus
    • Deutschland wurde in vier Besatzungszonen geteilt, Berlin auch (rundherum: sowjetische Zone)
    • Die Westmächte führten die Deutsche Mark (DM) auch in Westberlin, deshalb totale Blokade Westberlins: Luftbrücke (Versorgung für 2,1 Mio. Menschen), transportierten Lebensmittel, Medikamente, Heizmaterial, usw.
    • Danach Deutschland hat sich geteilt:
      • aus den westlichen Besatzungszonen entstand BRD (Kanzler: Konrad Adenauer, CDU): Bindung an den Westen, Wirtschaftswunder in 10 Jahren
      • aus der östliche Besatzungszone entstand DDR, kommunistische Diktatur
    • Die Berliner Mauer: das Symbol der Teilung
    • Nach dem Volksaufstand von 1953 in der DDR gab es Flüchtlingsstrom nach Westberlin (zw. 1949-1961 2,6 Mio. Menschen, fast nur Gebildeten)
    • August 1961: Sperren, später Mauern mit Minenfeld gebaut (bis 1989 existierte)
      • Die Massenflucht war gestoppt, viele sind gestorben

Links zum Weiterlesen:

in Arbeit!

Hírdetés

Vélemény, hozzászólás?

Adatok megadása vagy bejelentkezés valamelyik ikonnal:

WordPress.com Logo

Hozzászólhat a WordPress.com felhasználói fiók használatával. Kilépés /  Módosítás )

Facebook kép

Hozzászólhat a Facebook felhasználói fiók használatával. Kilépés /  Módosítás )

Kapcsolódás: %s