- Statt der feudalen Gesellschaftsordnung entstand die Industriegesellschaft (ab dem 19. Jh.)
- Bevölkerungswachstum (von 15 Mio. Auf 50 Mio.)
- Ursachen:
- Großer Kinderreichtum
- Geringere Säuglingssterblichkeit
- Höhere Lebenserwartung
- Bessere medizinische Versorgung
- Mehr Hygiene
- Die Fabriken benötigten Arbeitskräfte: neuer Gesellschaftsschicht entstand (Arbeiterschaft)
- Die Lebensverhältnisse der Arbeiter:
- 12-16 Stunden Arbeitszeit
- Frauen und Kinder arbeiten auch (Kinderarbeit ab 6 Jahren)
- Gesundheitliche Belastung, aber wenige Versorgung
- Schulbildung mangelhaft
- Strenge Fabriksordnungen
- Schlechte Wohnverhältnisse (Zimmer-Küche-Wohnungen)
- Großbürgertum und der Mittelschicht hatte wesentlich bessere Lebensverhältnisse