Die Reformation und die katholische Erneuerung


  • Im Spatmittelalter gab es eine Krise innerhalb der Krise, z. B. es gab Priester, die kaum lesen oder schreiben konnten, hielten die kirchliche Gesetze nicht ein
  • Einige Priester Reformen forderten:
    • John Wycliff:
      • In England, kritisierte die Lebesnsweise des Papstes
    • Jan Hus:
      • verbreitete die Lehre von Wycliff in Prag
      • beim Konzil von Konstanz wurde er als Ketzer erklärt (später auf einem Scheiterhaufen verbrannt)
  • es gab Ablasshandel: gegen Geld sich von den Sünden befreien
  • Martin Luther:
    • Bedeutendster Reformer
    • Studierte Rechtswissenschaften (Jura), später wurde er Mönch
    • Seine Kritik in 95 Thesen fasste zusammen (1517)
    • Befehl des Kaisers: muss seine Thesen zurücnehmen (sonst: Kirchenbann)
    • Anhänger Luthers protestierten (daher der Name) dagegen
    • Keiner Kompromiss: eine neue Religion (evangelisch)
    • Religionskrieg: zw. Evangelisch/lutheraner und katholischen Fürsten
    • Karl V. schloss Frieden mit den Fürsten in Augsburg (1555), es gab Religionsfrieden
  • In der Schweiz gegründeteten Ulrich Zwingli und Jan Calvin die reformierte Kirche
  • Der englische König gegründete die Anglikanische Hochkirche
  • Bauernkriege:
    • Die Lage der Bauer verschlechterte sich, die Lehre von Luther war guter Grund zum Kampf
    • Die Fürsten haben alle Aufstände niedergeschlagen
  • Die katholische Erneuerung (Gegenreformation)
    • Die Vertreter der katholischen Kirche wollte sich erneuern
    • Neue katholischen Orden, z. B. die Jesuiten
    • Reformkonzil in Trient (1545-63):
      • Keinen Ablasshandel mehr
      • Priesterbildung
      • Bischöfe kontrollieren ihre Priester
      • Gefährliche Bücher verboten
      • Untersuchungshof (Inquisition) eingerichtet
    • Es gab auch gewalttätige Aktionen (Bartholomäusnacht, 1572)
    • Hexenwahn, Hexenprozesse

Vélemény, hozzászólás?

Adatok megadása vagy bejelentkezés valamelyik ikonnal:

WordPress.com Logo

Hozzászólhat a WordPress.com felhasználói fiók használatával. Kilépés /  Módosítás )

Facebook kép

Hozzászólhat a Facebook felhasználói fiók használatával. Kilépés /  Módosítás )

Kapcsolódás: %s