- Am Ende des Mittelalters gab es viele Gelehrter: Beobachtungen und Experimente (anhand der Natur)
- Neues Weltbild:
- heliozentrisch (die Erde dreht sich um die Sonne), früher geozentrisch (Die Erde als Mittelpunkt des Weltalls)
- Die Erde ist keine Scheibe, sondern ein Kugel
- Astronomen leiten ein, z. B. Johannes Kepler, Galileo Galilei
- Neue Erfindungen:
- Der Buckdruck (Johannes Gutenberg)
- Der Kompass
- Die Taschenuhr (Peter Henlein)
- Der Schießpulver
- Das Fernrohr
- Das Mikroskop