- Stalinischer Terror
- ab November 1917 Revolution in Russland, viele Parteien
- Kommunisten (mit Lenin) waren die stärksten
- ab 1922: Russland hieß Sowjetunion, Lenin ist der Diktator
- viele hofften, dass die Verhältnisse besser werden: die Wirklichkeit war anders
- 1924: Lenin starb, Stalin kam an die Macht
- jahrelanger Machtkampf: alle Positionen erworben
- zw. 1928-1953 fast 50 Mio. Menschen wurden vernichtet: Intelligenz, Andersdenkende, Bauer, Arbeiter
- Sowjetunion wird Industriestaat
- in den 1920-er Jahren war die Sowjetunion ein Agrarland
- Aufbau der Industrie (Plansoll=vorgegebene Arbeitsleistung)
- Kraftwerke, Eisenbahnen, Straßen, Traktorenwerke, Erdölfelde, usw.): 1940 Industrieproduktion den ersten Platz erreichte
- Kollektivierung der Landwirtschaft
- die Versorgung der Industriestädte musste finanziert und organisiert werden: Erträge der Landwirtschaft musste gesteigert werden
- Privatbetriebe zu Großbetrieben zusammengefasst, musste kollektiv arbeiten: keine Privateigentümer mehr
- viele Bauern wollten das nicht, deshalb Bewegungen
- die Erntemengen gingen drastisch zurück: Hungerkatastrophe (7 Mio. Menschen starben)
- gegen Bewegungen brutaler Gewalt (GULAG, Ermordungen)
Lebende Geschichte: ein Film über das Leben Stalins
Links zum Weiterlesen:
in Arbeit!