Der Zweite Weltkrieg


Der Weg in den Zweiten Weltkrieg

  • Versuche zur Rettung des Friedens
    • Die Friedensverträge nach dem Ersten Weltkrieg brachten keinen wirklichen Frieden
    • Die Gegensätze existierten weiter (schuldig dafür sind die Sieger)
    • Es gab ständige Konflikte zw. Deutschland und Frankreich: starker Nationalismus, deshalb der Frieden war nicht gesichert
    • In den 20-er Jahren gab es gute Versuche: 1925, Vertrag von Locarno: Gustav Streesemann und Aristide Briand deklarierten, dass sie Kriege vermeiden werden
    • 1926: Deutschland wurde in den Völkerbund aufgenommen
    • Aber Japan und Italien wurden immer aggressiver:
      • Japan wollte sein Macht weiter ausbauen (deshalb Krieg gegen China)
      • Italien wollte auch größer werden unter Mussolini
        • Mussolini 1935 eroberte Abessinien (Rohstoffe)
        • Danach Rom-Berlin Achse (Pakt)
  • Spanischer Bürgerkrieg: der Diktator hat Hilfe von Hitler bekommen (neue Waffen, Franco siegte, danach faschistische Diktatur)
  • Hitler: den Frieden verkündet, den Krieg vorbereitet
    • Nach der Machtübernahme hat Hitler immer über Frieden geredet
    • Sein Plan: Lebensraum fürs deutsche Volk im Osten
    • Ab 1935 began die Ausrüstung Deutschlands
    • Die Engländer und Franzosen versuchten es zu begrenzen, aber ohne Erfolg
    • Hitlers Eroberungspolitik: die deutsche Gebiete müssen zurück! (Saarland, Rheingebiet, danach Österreich und Sudetenland und Tschechien)
    • Die münchener Konferenz hat alles akzeptiert (Frankreich, England, Italien): hofften, dass das genug für Hitler wird
    • Ab 1939 forderte Hitler die Eroberung Polens, er hat einen Vertrag mit Stalin unterzeichnet (Verteilung Polens): sog. Hitler-Stalin Pakt
    • Deshalb griffen am 1. September 1939 die deutschen Truppen Polen an: Frankreich und England erklärten den Krieg
    • Der Zweite Weltkrieg began

Blitzkriege und Weltkrieg

  • Die deutschen Blitzkriege
    • Eroberung von Polen (dauerte ca. 1 Monat)
    • Als „Sicherung” später Dänemark und Norwegen („Weserübung”)
    • Krieg gegen Belgien, Holland und Frankreich ab Mai 1940 (dauerte 2 Monate)
    • Luftkrieg gegen England (3 Monate, aber erfolgslos)
    • Eroberung von Jugoslawien, Griechenland und Nordafrika
  • Stalingrad, die Wende des Kriege
    • Im Juni 1941 befahl Hitler  den Angriff gegen die Sowjetunion (Unternehmen Barbarossa): bis Dezember viele Erfolge (die Bevölkerung unterstützte die dten Truppen)
    • Ab dem Frühling 1942 weitere Erfolge (aber Partisanen immer erfolgreicher auch)
    • Bei Stalingrad kam die Wende (viele Toten)
  • Japan gegen USA
    • Japan hatte immer scherere Konflikte mit der USA in den 30-er Jahren (USA unterstützte China)
    • USA: Verbotspolitik gegen Japan (für Erdöl und Stahl): Japan muss für einen Krieg vorbereiten
    • Am 7. Dezember 1941: Luftangriff gegen Pearl Harbor auf Hawaii, deshalb Weltkrieg statt europäischer Krieg

Die zweite Hälfte des Krieges

  • Die Übermacht der Allierten wächst
    • Die USA unterstützte die Allierten mit Waffenlieferungen (riesige Menge der Waffenproduktion)
    • Deshalb U-Bootkrieg gegen die Schifftransporte: bis die Erfindung des Radars erfolgreich
    • Luftangriffen gegen deutsche Städte
  • Totaler Krieg bis zur Kapitulation
    • Nach der Niederlage von Stalingrad Propaganda immer stärker
    • Frauen mussten in Betrieben arbeiten, alle Männer zum Front
    • Die deutsche Armee wurde zurückgedrängt
    • Ab Juni 1944: zweiter Front in Frankreich: alle Männer von 16-60 an die Fronten, die Städte mussten „bis zum letzten Blutstropfen” halten
    • Ganz Deutschland wurde erobert
    • Während die Einnahme Berlins beging Hitler Sellbstmord
    • am 8. Mai 1945: Kriegsende in Europa
  • Atombombe gegen Japan
    • Ab 1943 erlitten die Japaner auch immer Niederlagen
    • Die Kämpfe waren sehr heftig („bis zum letzten Blutstropfen”): Einsatz der A-Bombe gegen Hiroschima und Nagasaki (122 000 Menschen getötet, 100 000 verletzt, viele Strahlerkrankungen)
    • Am 2. September 1945 kapitulierte Japan: Kriegsende in Asien
  • Im Zweiten Weltkrieg sind ca. 55 000 000 Menschen gestorben

Links zum Weiterlesen:

in Arbeit!

Vélemény, hozzászólás?

Adatok megadása vagy bejelentkezés valamelyik ikonnal:

WordPress.com Logo

Hozzászólhat a WordPress.com felhasználói fiók használatával. Kilépés /  Módosítás )

Facebook kép

Hozzászólhat a Facebook felhasználói fiók használatával. Kilépés /  Módosítás )

Kapcsolódás: %s