PROJEKT: Entdeckungsreise im nationalsozialistischen Deutschland (Paararbeit mit Plakaten)
Deutschland wird eine nationalsozialistische Diktatur
- Die Demokratie im Angriff
- Nach dem Ersten Weltkrieg die Friedensverträge waren besonders schlecht für Deutschland
- Ursache: die Diplomatie von Frankreich (deshalb erbitterter Gegner für Deutschland)
- Frankreich: Deutschland muss klein sein und viel zahlen (Wiedergutmachung)
- In Deutschland war damals Elend und Arbeitslosigkeit, die Menschen wollten nichts zahlen, deshalb extremistische Bewegungen: Linksextremen (forderten eine kommunistische Diktatur), Rechtsextremen (gegen Kommunismus, man braucht ein „starker” Mann)
- Der Aufstieg des Nationalsozialismus
- Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) unter Adolf Hitler war am Anfang klein (1920)
- Ziele der Partei:
- Schaffung eines Großdeutschlands
- Abänderung der Friedensverträge
- Erwerb von Kolonien
- Kampf gegen Marxismus (Kommunisten)
- Entfernung aller Juden von Deutschland
- Im Jahr 1923 Putschversuch in München, er wurde für 5 Jahre Haft verurteilt (war nur 8 Monate)
- Im Gefängnis hat er sein Werk „Mein Kampf” geschrieben (politische Ziele)
- 1924: Neugründung der Partei
- Bis die Weltwirtschaftkriese blieb die Partei klein, danach immer größer (siehe Tabelle)
- 1932: NSDAP war die stärkste Fraktion im Reichstag (aggressiver Propaganda hat viel geholfen)
- Die Nazis konnten viele vom Mittelschicht und die Arbeiterschaft gewonnen (Hitler hat u.a. viele Arbeitsplätze versprochen)
- Die Machtergreifung der Nazis
- Im Januar 1933 nannte der Reichspräsident Hindenburg ernannte Hitler zum Reichskanzler
- Machtübernahme wurde weitergeführt
- Im Februar 1933 brannte das Reichstaggebäude ab, und die Nazis sagten: die Kommunisten sind schuldig dafür (Partei wurde verboten)
- Danach Pressezensur, Konzentrationslagerseröffnungen (z. B. Dachau)
- Alle Parteien wurden aufgelöst
- 1934: Hindenburg starb, Hitler übernahm die Macht: wurde Führer
- die Machtergreifung wurde abgeschlossen, die neue Diktatur entstand
Ein Volk, ein Reich, ein Führer: Die Gleichschaltung
- „Du bist nichts, dein Volk ist alles”
- Deutschland wurde ein totalitärer Staat
- Die Diktatur griff in alle Lebensbereiche ein: alles muss gleichschaltet werden (=alles zentral gesteuert sein)
- Nur das zählt was der Führer wollte
- Die „nicht arischen” Beamten wurden entlastet, die Gewerkschaften wurden zerschlagen
- Alle Arbeitnehmer mussten der Deutschen Arbeitsfront (DAF) beitreten
- Jugendorganisationen:
- Bund Deutscher Mädel
- Hitlerjugend (für Jungen)
- Die geheime Staatspolizei (Gestapo) verfolgte die Gegner des Systems
- Schutzstaffel (SS) wurde eine Schreckenherrschaft
- Der Weg des „gleichgeschalteten” Deutschen
- Propaganda als Waffe
- Die Aufgabe hat Joseph Goebbels als „Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda” gelöst (brilliant gemacht)
- Er gründete „Reichskulturkammer”: Gleichschaltung im kulturellen Gebiet
Jugend im Nationalsozialismus
- Die Propaganda wurde besonders auf die Jugend gerichtet
- Ihr Motto: „Wer die Jugend hat, dem gehört die Zukunft.”
- Sie versuchten alle anderen Einflüsse ausschalten
Viele Kinder fürs Reich!
- Das nationalsozialistische Idealbild von der Frau
- Die NSDAP war eine Männerpartei, sagten: Frauen gehören ins Haus
- Die Frauen sollen nicht arbeiten, sollen Hausfrauen und Mütter sein
- Ihre Aufgabe: dem Führer Kinder zu schenken (viele)
- Der BDM wurde ironisch deshalb als ” Bald Deutsche Mütter” genannt
- Für viele Kinder Auszeichnung („Mutterkreuz”)
- NS-Propaganda wollte die Frauen überzeugen
- Die Frauen konnten deshalb schwierig Arbeit zu finden
- In der Wirklichkeit haben viele Frauen gearbeitet (alleinstehende, um leben zu können)
Mit Terror gegen Andersdenkende und Minderheiten
- Motto: „wer nicht für uns ist, ist gegen uns!”
- Wenn jemand Kritik übte, konnte mit der (Geheim)polizei rechnen
- Jeder hat jeden kontrolliert (Spitzelstaat)
- Die Verhaftung folgte ein Verhör der Gestapo (meist mit Misshandlungen)
- Ordentliche Gerichtsprozesse waren nicht mehr
- Die „Gefährlichsten” wurden in die KZ-Lager geschickt („Schutzhaft”): Sozialdemokraten, Kommunisten, Juden, Priester, ausgebildete Menschen, usw.
- Leitender Person für dieses System: Heinrich Himmler (KZ-Lager und Polizei)
- Der Rassenwahn der Nazis:
- Hitler war überzeugt, dass es eine Edelrasse gibt, die „Arier”
- Die Aufgabe der Arier: alle „niedere” Völker zu herrschen (z.B. Juden, Zigeuner, Homosexuelle, Religiösen)
- Diese Menschen wurden als Gemeinschaftsfremde gezeigt (Propaganda), was für Mittel sind erlaubt
- Die Verfolgung der Juden
- Die Nazis verfolgten alle Minderheiten, besonders die Juden
- 1933 lebten 500 000 Juden in Dtland (1% der Bevölkerung), aber Feindbild Nr. 1.
- Maßnahmen zu ihrer Ausgrenzung:
- April 1933: Boykott gegen jüdische Geschäfte, Anwälte, Lehrer, Schüler
- Jüdische Künstler, Journalisten wurden entlastet
- Nürnberger Gesetze 1935: Ehe zw. Arier und Juden verboten (auch zw. Zigeuner und Arier)
- 1938: Kristallnacht (offizelles Pogrom): jüdische Geschäfte, Synagogen, Wohnhäuser wurden zerstört
- Danach Einweisung der Juden in Gettos
- 1942 Konferenz bei Wannsee: Juden müssen audgerottet werden (sog. „Endlösung”)
Widerstand gegen Nationalsozialismus
- Widerstandskämpfer: Verräter oder Vorbilder?
- Diejenigen, die Widerstand leisteten waren „Volksschädlinge” (=Verräter)
- Heute sind sie Helden, die ihr Leben für Freiheit und Menschheit opferten
- Die Helden waren einfache Menschen: Arbeiter, Geistliche
- Es gab einige Widerstandgruppen, fast wirkungslos
- Attentate auf Hitler durchgeführt: nur Einzelaktionen (blieb nie im Geheimnis)
- Widestandsgruppen:
- Die „Weiße Rose”:
- Sophie und Hans Scholl bildeten eine Gruppe, verteilten Flugblätter für Jugendlichen
- 1943 wurden verhaftet und hingerichtet
- Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944:
- Eine Gruppe von Offizierten haben es geplant und sagten: Hitler muss ausgeschaltet sein
- Graf Schenk von Stauffenberg schmuggelte eine Bombe in das Führerhauptquartier „Wolfschanze”
- Die Bombe explodierte, Hitler wurde nur leicht verletzt
- Danach Gerichtsprozesse: Täter wurden gehängt
- Der österreichische Widerstand:
- War nicht bedeutend, es gab einige, die den Wehrdienst verweigerten (2700 Menschen)
- Die „Weiße Rose”: